
Mit dem Namen Zeche Hermann gab es in Deutschland mehrere Bergwerke. Dies waren unter anderem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hermann
[Essen] - Die Zeche Hermann in Essen-Heidhausen ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Die Zeche war eine Kleinzeche, die in der Nachkriegszeit betrieben wurde. Besitzer war zunächst die Bergbau Union GmbH, nach einiger Zeit übernahmen die Rudolf Damm Bergbaubetriebe das Bergwerk. == Bergwerksgeschichte == Am 1. Juni des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hermann_(Essen)
[Hattingen] - Die Zeche Hermann in Hattingen-Blankenstein ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Die Zeche war auch unter dem Namen Zeche Hermann in Blankenstein bekannt. == Bergwerksgeschichte == Am 21. Juni des Jahres 1732 erfolgte die Verleihung eines Flözes. Im selben Jahr wurde unterhalb von Blankenstein damit begonn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hermann_(Hattingen)
[Selm] - == Bergwerksgeschichte == Nachdem 1906 bei Probebohrungen in einer Tiefe von 1200 Metern erhebliche Kohlevorkommen gefunden wurden, wurde am 13. Dezember 1906 in Selm-Beifang mit dem Bau einer Schachtanlage begonnen. Das Abteufen der ersten beiden Schächte begann am 1. Februar 1907. Es wurden auch umfangreiche Leh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hermann_(Selm)
[Witten] - Die Zeche Hermann ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Witten-Muttental. Das Bergwerk ist auf Grund der Neuverleihung eines Feldesteils der Zeche Österbank entstanden. == Österbank == Die Zeche Österbank in Witten-Vormholz war auch unter den Namen Zeche Oesterbank und Zeche Osterbank bekannt. Die Zeche be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Hermann_(Witten)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.